Bure-Meckeler 31.01.2019
Auch dieses Wochenende gab es wieder tolle
Momente. Bei den Umzügen in Schmalegg und Neukirch waren jeweils 35 und 24 Bure
Meckeler dabei. Das Wetter war zwar nicht immer optimal, jedoch die Stimmung,
vor allem beim Sprung in Neukirch, war super. Sehr schön war auch, dass in
Schmalegg viele Narrensamen dabei waren.
Noch besser wäre es natürlich, wenn es am
kommenden Wochenende noch mehr Narrensamen wären, die am Umzug in Wilhelmsdorf
mitwirken würden. Wilhelmsdorf feiert sein 33.Jubiläum . Also liebe Eltern auf
auf, an den Kindern liegt es sicher nicht!
02.02
Samstag Wilhelmsdorf Beginn: 13:59 Uhr
Alle Mitglieder, die noch eine Fleece-Jacke,
Pullover, etc. möchten, melden sich bitte bei Martina Müller.
(Tel.:07505/92182)
Wer noch einen Arbeitseinsatz braucht oder gerne
helfen möchte, findet die Arbeitslisten auf unserer offiziellen Bure Meckeler
Internetseite. Meldet euch bitte dann bei Martina Müller, da immer noch helfende
Hände gesucht werden. (Bei ihr bekommt ihr auch den Zugang zu den Seiten.)
Wir laden nochmal recht herzlich
alle Mitglieder zum Wurstsalat-Essen
in Grünen Baum am Sonntag, den 03.02.2019 um 17 Uhr, ein. Wer Interesse daran
hat, meldet sich bitte noch bei Martina Müller an.
Bure-Meckeler
Den Fasnets-Auftakt haben wir geschafft! 2 tolle Umzüge liegen hinter uns. Am
Samstag starteten wir in Ummendorf mit einem Dämmerungsumzug und am Sonntag
waren wir in Grünkraut. Bei sehr kaltem und trockenem Wetter, ideal für einen
Bure Meckeler, waren wir jeweils mit über 30 Bure an den Umzügen vertreten
Am kommenden Wochenende haben wir wieder 2 Umzüge:
26.01 Samstag Schmalegg – Abfahrt: 12:30 Uhr, Beginn: 14:00 Uhr, Startnr.: 46
27.01 Sonntag Neukirch – Abfahrt: 11:30, Beginn: 13:30 Uhr, Startnr.: 54
Buslisten:
Wer sich noch eintragen möchte zu einem der Busse, sollte sich bei Leonie
Rimmele melden. (Tel.:07505/1361)
Alle Mitglieder, die noch eine Fleece-Jacke, Pullover, etc. möchten, melden sich
bitte bei Martina Müller.
(Tel.:07505/92182)
Wer noch einen Arbeitseinsatz braucht oder gerne helfen möchte, findet die
Arbeitslisten auf unserer offiziellen Bure Meckeler Internetseite. Meldet euch
bitte dann bei Martina Müller, da immer noch helfende Hände gesucht werden.
Euer Bure Meckeler Ausschuss
31.01.2018
Bure-Meckeler –
Narrenzeit
Umzugstermine
Wir möchten
alle unsere Bürger und Bürgerinnen aus Fleischwangen und Umgebung recht herzlich
zu unserem Bürgerball einladen. Der Ball findet am Samstag, 03.02.2018 um 20 Uhr
in der Gemeindehalle statt.
Einlass ab
19.30 Uhr. Freuen sie sich wie immer auf ein abwechslungsreiches Programm. Das
Tänzchen auf dem Parkett wird natürlich auch nicht zu kurz kommen. Für´s
leibliche Wohl wird wie immer gesorgt. Auf Ihr Kommen freuen sich die
Bure-Meckeler.
Umzüge
Letzen Samstag waren wir mit wieder vielen Buren in Oberzell vertreten, bei
tollem Wetter. Auch die gute Stimmung, sowohl bei Publikum als auch bei uns war
ansteckend. Am Sonntag waren wir dann in Neukirch. Trotz Startnummer 93 und
langem Umzugsweg haben wir unseren Schabernack getrieben und Stimmung
verbreitet.
Kommendes Wochenende findet ein Umzug
statt:
Am Sonntag 04.02 Reute, Abfahrt:
11:30, Beginn: 13:30,
Rückfahrt: 17 Uhr.
An unsere
Mitglieder
Leider fehlen uns immer
noch viele helfende Hände
während der Fasnetswoche.
Die Arbeitslisten stehen online. Diejenigen denen
die Arbeitseinsätze noch fehlen, bitten wir sich bei Martina zu melden. (Tel.:
07504/92182)
Für die kommende Fasnetssaison wird es hierzu
Änderungen geben, die wir auch an der Generalversammlung noch einmal erläutern.
Wir werden den Strafbeitrag für nicht geleistete
Arbeitseinsätze auf 15 Euro anheben. Dies entspricht auch dem aktuellen
Strafbeitrag für unentschuldigtes Fehlen bei einem Arbeitseinsatz.
Es wird auch über eine weitere Maßnahme bezüglich
der Arbeitseinsätze gesprochen und abgestimmt.
Also wer gerne dabei ist, Generalversammlung ist
am 02.03. 20 Uhr im Sportheim.
25.01.18
Bure-Meckeler –
Narrenzeit
Umzugstermine
Am vergangenen Wochenende waren wir wieder bei starkem Schneefall in
Schelklingen, beim Dämmerungsumzug, vertreten. Gefreut haben wir uns auch über
die neu erwachten Bure, die am Wochenende am Umzug teilgenommen haben.
Kommendes Wochenende finden diese Umzüge
statt:
Am Samstag 27.01.18 Oberzell, Abfahrt:
12:30, Beginn: 14 Uhr,
Rückfahrt: 17 Uhr.
Am Sonntag 28.01.18 Neukirch, Abfahrt:
11:30, Beginn: 13:30,
Rückfahrt: 17 Uhr.
Arbeitslisten
Die aktuellen Arbeitslisten findet ihr auf unserer
Homepage. Wer noch keinen Arbeitseinsatz hat, meldet sich bitte bei Oberbure
Martina. Schaut bitte, wo noch Hilfe gebraucht wird.
(Tel.: 07504/92182)
16.01.2018
Bure-Meckeler –
Narrenzeit
Ein erstes anstrengendes Wochenende liegt hinter uns. Drei Umzüge waren zu
überstehen, wobei der ein oder andere Bure verloren ging.
Auch in dieser Woche haben wir einen Umzug:
Am Samstag 20.01.18 Schelklingen, Abfahrt
13:00 Uhr, Beginn 16:00 Uhr,
Rückfahrt 23:00 Uhr.
Einladung
zum Bürgerball
Narrenzeit s’isch soweit – am Samstag, den
03.02.2018, ist unser Bürgerball. Hierzu laden wir Sie liebe Fleischwanger
Närinnen und Narren recht herzlich vorab schon einmal ein. Ein buntes Programm,
Musik und Tanz wird Sie durch den Abend führen. Auch an das Leibliche Wohl wird
gedacht. Beginn ist 20:00 Uhr. Einlass 19:30 Uhr.
Talentshow
Kinderball
Liebe Kinder, auch in diesem Jahr findet der Kinderball statt. Daher rufen wir euch wieder auf, diesen mit euren tollen Beträgen mitzugestalten. Von Tanz, Turnen, Gedicht, Gesang über Theater oder Ähnliches habt ihr die freie Wahl. Also wenn ihr Lust habt, meldet euch einfach bei Martina – wir freuen uns heute schon auf Eure Darbietungen. (Tel.: 92182)
Bure-Meckeler – Nachlese Generalversammlung
Oberbure
Martina Müller eröffnete am vergangenen Freitag um 20.00 Uhr die
Generalversammlung und begrüßte unseren Bürgermeister Herrn Timo Egger mit
Gemeinderäten, die Vertreter der örtlichen Vereine, alle aktiven und passiven
Mitglieder und bedankte sich beim Sportverein für die Bewirtung. Zur Totenehrung
erhob sich die Versammlung zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder des
Vereines. Sie bedankte sich bei allen Vereinsmitgliedern für ihren Einsatz in
der vergangenen Fasnet, sei es beim Springen auf unseren Umzügen oder bei den
Arbeitseinsätzen während unserer Dorffasnet. Durch die Einführung des
Familienpasses sind dieses Jahr erfreulicher Weise wieder mehr Familien mit
ihren Kindern, unserem Narrensamen mitgesprungen. Eine weitere Neuerung war,
dass wir den Funken dieses Jahr bereits am Samstagabend anzündeten, wodurch wir
endlich wieder viele Zuschauer und auch Familien mit ihren Kindern dabei hatten.
Somit werden wir dies auch so beibehalten und den Funken immer samstags
anzünden. Als nächstes gab die Schriftführerin einen kurzen Ein- und Rückblick
in die vergangene Saison. Es konnten fünf Mitglieder getauft werden und wir sind
insgesamt auf 10 Umzügen in der näheren und weiteren Umgebung gesprungen. Auch
unsere Dorffasnet ließ sie kurz Revue passieren, welche anschließend mit einer
Bilder-Show noch beeindruckend bestaunt wurde. Einen Überblick über die Finanzen
des Vereines gab Kassiererin Carina Hartl. Unser Kassenprüfer Karl Pferdt
bestätigte ihr anschließend eine einwandfreie Kassenführung. Zur Entlastung der
Vorstandschaft bedankte sich Herr Bürgermeister Egger bei der Vereinsführung im
Namen der Gemeinde für all unser Engagement und Tun vor, während und nach der
Fasnet und bat die Versammlung um die Entlastung, welche auch einstimmig gegeben
wurde. Nach einer kurzen Pause erfolgten die Wahlen. Zur Wahl standen das Amt
der Schriftführerin Conny Keller (3 Jahre) sowie das der Beisitzer Fabian Polak
und Julian Knoll (jeweils 2 Jahre), welche sich alle nicht mehr zur Wahl
stellten. Neu gewählt wurden als Schriftführerin Sandra Brunner und als
Beisitzer Thomas Schmid und Marco Müller. Herzlichen Glückwunsch an die neu
Gewählten. Zuletzt bedankte sich Martina noch bei den ausscheidenden
Ausschussmitgliedern und lobte deren Einsatz und Engagement während ihrer
Amtszeit. Im Anschluss danach erfolgte noch ein Austausch und Diskussion über
verschiedene Anregungen aus der Versammlung. Oberbure Martina schloss die
Versammlung schließlich mit einem nochmaligen Dankeswort an alle und wünschte
allen einen guten Nachhauseweg.
Fundsachen
Fasnetssamstag
Am
Fasnetssamstag wurde ein Schlüsselbund gefunden (mit einem Transponder) – falls
diesen jemand vermisst, der kann sich bei Martina Müller melden (Tel. 92182)
Nach der
Fasnet ist vor der Fasnet
Schee war se, die Narrazeit
Vorbei isch
se , die Narrazeit und schee war sie au wieder, die Narrazeit. Mitte Januar lud
unser Bittl und sein Team wieder zur Fleischwanger Dorffasnet. Eine Woche später
starteten wir auch schon unsere Fasnetssaison mit unserem Bürgerball. Mit
Programm, Musik und Tanz sowie guter Stimmung feierten wir den Auftakt zur
hiesigen Dorffasnet. Bei tollem Wetter zogen wir am Gumpiga Donnerstag gemeinsam
von der Bäckerei Zembrod mit Bittl, Musik, Hexa und Bure zur Schule und zum
Kindergarten, um die Schüler und Kindergartenkinder zu zu befreien. Nachdem sich
die Schul- als auch Kindergartenleiterin mit ihrem jeweiligen Kollegium
geschlagen gaben, die Kinder befreit waren und dies noch im Schulhof gefeiert
wurde, zogen wir anschließend mit „geballter Ladung“ zum Rathaus, um unseren
Bürgermeister Timo Egger abzusetzen. In gekonnt bewährter Art und Weise brachte
Bernd dr Bittl auch unseren Bürgermeister dazu, seinen Platz den Narren zu
überlassen. Am Nachmittag stellten wir dann am Dorfplatz noch unseren
Narrenbaum, anschließend närrisches Treiben und Feiern im Dorf. Am Rußiga
Freitag fand nachmittags wie immer unser Kinderball statt, wo unsere Kleinen und
Kleinsten im Vordergrund standen und dieses Jahr bei unserer Talentshow fünf
Einlagen zum Besten gaben – ihr ward einfach spitzenmäßig. Am Fasnetssamstag
dann unser Höhepunkt der Dorfasnet – um 13.30 Uhr begann unser Umzug durchs
Dorf. Bei frühlingshaften Temperaturen und Sonnenschein durften wir wieder einen
einzigartigen Umzug mit rund 40 Gruppen erleben. Anschließend war wie immer
närrisches und buntes Treiben im Ort in den bekannten und neuen Lokalitäten bis
spät in die Nacht angesagt. Zum Abschluss unserer Dorffasnet fand dann am
Fasnetsdienstag wieder unser Sauessen statt. Bei Kraut und Kesselfleisch sowie
unserer „Sau“ genossen wir nochmals die letzten Stunden bei guter Stimmung mit
Roland und Herbert Metzler und ließen die Fasnet abends langsam ausklingen.
Bei so vielen
gelungenen Veranstaltungen bleibt es nicht aus, sich bei dem ein oder anderen zu
bedanken: Bei unseren Hexen, die alljährlich am Gumpiga mit dabei sind beim
Schüler befreien; bei unserer Fasnetsmusik, ohne die die Fasnet nichts wäre; bei
unserem Bittl und seinem Gefolge; bei unseren Kindern, die am Kinderball eine
Einlage gemacht haben; bei allen Gruppen, vor allem unseren dorfeigenen,
originellen Gruppen, die unseren Umzug so einzigartig machen. Weiter bedanken
wir uns bei unserem diesjährigen Narrenbaumspender Familie Zembrod
Frimmenweiler; Jagdpächter Georg Schütz für das Essen und die Sau sowie bei
Josef Michel fürs Grillen und Markus Fürst wieder fürs Holz. Nicht vergessen
möchten wir dieses Jahr unsere Näherinnen Maria Schanta und Constanze Reck, die
für die schönen neuen Fasnetsbändel im Ort zuständig waren und all denen, die
uns dafür Stoffreste zur Verfügung stellten (gerne nehmen wir auch unterm Jahr
Stoffreste an).
Ein ganz
besonderer Dank gilt dieses Jahr Egon Rimmele und seiner Familie für das
Bereitstellen seines Schopfs, unserem neuen Bureschopf - es war schön bei Euch
zu feiern und wir kommen nächstes Jahr gerne wieder, wenn wir dürfen
J
Und nicht
zuletzt danken wir der Fa. Wohlwender und Bäckerei Zembrod für ihre großzügige
Unterstützung.
Auch die
Bure-Meckeler waren in dieser Fasnet wieder unterwegs. Mit 10 Umzügen waren wir
in der Nachbarschaft sowie in der weiteren Umgebung vertreten, um die Straßen
unsicher zu machen und Schabernack zu treiben. Danke an Euch alle, dass ihr so
fleißig mitgesprungen seid, aber auch ein Danke schön für Euer Mitarbeiten und
Mitwirken während unserer Fasnet.
Zum Abschluss
unserer Fasnet bauten wir am vergangenen Wochenende bei guter und trockener
Witterung unseren Funken. Ein Dankeschön an alle, die ihren Fuhrpark zur
Verfügung gestellt haben, für die Bereitstellung des Ackers und natürlich den
Funkenbauern. Dieses Jahr zündeten wir den Funken bereits am Samstagabend,
wodurch wir viele Zuschauer und auch wieder Familien mit Kindern zu Gast hatten,
was und sehr freute. Diese Neuerung werden wir auch so beibehalten.
DANKE
– an alle
Mitglieder und an alle Fleischwanger Narren, die mit uns gefeiert, getanzt,
gelacht und gearbeitet haben. Es hat rießig Spaß gemacht und wir freuen uns
schon auf’s nächste Jahr, wenn es wieder heißt: BURE-MECKELER; NARRAZEIT –
S’ISCH SOWEIT, HEY-DU.
Ein letztes
Danke auch an all jene, die nicht so närrisch veranlagt sind und
Lärmbelästigungen etc. mit Verständnis ertragen haben.
Narrenverein
Bure-Meckeler e.V.
Generalversammlung Bure-Meckeler
Unsere
diesjährige Generalversammlung findet bereits am kommenden Freitag, 10.03.2017
um 20.00 Uhr im Sportheim in Fleischwangen statt.
Tagesordnung:
1. Begrüßung; 2. Totenehrung; 3. Bericht der Schriftführerin; 4. Bericht der
Kassiererin; 5. Entlastung der Vorstandschaft; 6. Neuwahlen; 7. Wünsche und
Anträge.
Hierzu laden
wir alle aktiven und passiven Mitglieder sowie alle Interessierten ganz herzlich
ein.
Narrenverein
Bure-Meckeler e.V.
Bure-Meckeler – Einladung zum Funkenfeuer
Schon wieder sind die närrischen Tage vorbei und
traditionell beenden wir diese auch mit unserem Funkenfeuer. Deshalb laden wir
Sie hierzu alle ganz herzlich am Samstag, 04.03.1972 um 19.00 Uhr ein.
Für eine kleine Bewirtung mit Handvesper ist gesorgt.
Auf diesem Wege bedanken wir uns heute schon bei allen,
die uns während der Fasnet unterstützt und auch mit uns gefeiert haben. Es waren
wieder tolle Tage bei tollem Wetter. Ein ausführlicher Bericht folgt nächste
Woche.
Einladung Generalversammmlung
Herzliche Einladung an alle aktiven und passiven
Mitglieder der Bure-Meckeler sowie an alle Fleischwanger und Interessierten zu
unserer diesjährigen Generalversammlung am Freitag, 10.03.2017, 20.00 Uhr,
Sportheim Fleischwangen.
Bure-Meckeler – Narrazeit – s’isch soweit
Am
vergangenen Wochenende haben wir uns alle bereits mit unserem traditionellen
Bürgerball auf die Fasnet eingestimmt. Ein Danke schön an alle Akteure und an
alle fleißigen Hände vor, während und nach dem Bürgerball. Jetzt geht’s aber in
die heiße Phase und wir hoffen, dass Sie/Ihr alle dabei seid wenn es jetzt
heißt: NARRAZEIT – S’ISCH SOWEIT! Am Gumpiga Donnerstag starten wir um
10.00 Uhr mit der Schülerbefreiung. Danach Bürgermeisterabsetzen am Rathaus (ca.
11.00 Uhr) und nachmittags um 16.30 Uhr Narrenbaumstellen. Treffpunkt bei der
Bäckerei Zembrod ab ca. 9.15 Uhr für unseren Bittl, alle Bure-Meckeler die
verfügbar sind und unsere Hexen zur Schülerbefreiung, alle sonstigen Narren und
unsere Fasnetsmusik, die uns den ganzen närrischen Tag über begleiten wird.
Schon jetzt ein großes Dankeschön für Euer Spielen.
Am Rußiga
Freitag findet unser Kinderball statt, wo unsere Kleinen die Großen sind. Um
14.30 Uhr beginnen wir wieder mit Spiel, Spaß und Unterhaltung den ganzen
Nachmittag über. Natürlich findet wieder unsere Talentshow statt – wer noch
spontan mitmachen möchte, melde sich bitte bei Oberbure Martina (Tel. 92182).
Wir freuen uns auf Euch und Eure Darbietungen.
Am
Fasnetssamstag ab 13.30 Uhr traditioneller Umzug durchs Dorf. Wir freuen uns
wieder auf viele originelle Gruppen sowie auf das anschließende närrische
Treiben durchs Dorf. Wir möchten nochmals darauf hinweisen, dass wir dieses Jahr
unseren Bureschopf bei Rimmeles Egon und Doris haben sowie auch unser
Bure-Burger-Wagen dort stehen wird. Die Straßensperrung bleibt wie bisher
gehabt, d. h. dass die Rathausstraße (Standort jetziger Bureschopf) nach dem
Umzug wieder freigegeben sein wird und nur die Bachstraße bis zum Abend gesperrt
ist. Also liebe Narren, bitte nach dem Umzug und zur späteren Stunde auf den
Verkehr achten. Leider lässt es sich nicht anders organisieren, wir müssen eine
Ortsdurchfahrt gewährleisten!
Am
Fasnetsdienstag findet dann zum Abschluss noch unser Sauessen in der
Turnhalle statt. Ab 12 Uhr gibt es Mittagstisch sowie unsere „Sau“. Für
musikalische Unterhaltung und Stimmung über den Nachmittag werden und Roland und
Herbert sorgen. Und so werden wir an diesem Tag die Fasnet in den Abendstunden
ausklingen lassen.
Wir wünschen
allen Närrinnen und Narren eine glückselige Fasnet und viel Spaß bei den
einzelnen Veranstaltungen. Narrazeit – s’isch soweit.
Am Wochenende
darauf werden wir dann wieder einen Funken erbauen und laden die ganze
Bevölkerung bereits am Samstag,
04.03.2017, 19.00 Uhr zum Funkenfeuer
ein. Es wird eine kleine Bewirtung mit Handvesper geben.
Falls jemand
noch Baumschnittholz oder Reisig hat, der melde sich bitte bei David Dreher
(0157/80859748). Vielen Dank.
Umzüge
Am vergangen
Sonntag waren wir in Altshausen beim OHA-Treffen zu Gast. Die OHA-Zunft
hat dieses Mal neben dem traditionellem Zunftmeisterempfang auch zu einem
separaten Bittl-Treffen geladen, wo unser „Bernd dr Bittl“ mit seinem Gefolge
ebenfalls teilnahm. Bei diesem Bittl-Treffen gab es einen „Schellen-Contest“
(wer die lauteste Bittl-Schelle hat) und unser Bittl hat diesen Contest mit
Bravour gewonnen und den ersten Platz belegt. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH DIR und ein
dreifaches Bure-Meckeler darauf. Anschließend begleitete uns unser Bittl durch
den Umzug, dahinter folgte unser Narrensamen mit stolzen 9 Kindern und 44
Bure-Meckelern.
Unsere
letzten Umzüge werden dann am Rosenmontag in Pfullendorf und Zußdorf sein. Wir
werden an diesem Tag zweigleisig fahren, da es für die Familien mit Kindern
vielleicht einfacher ist in Zußdorf zu springen, aber es ist jedem freigestellt,
wo er mitspringen möchte. Raffen wir uns also ein letztes Mal auf zum Springen,
egal für welchen Umzug ihr Euch entscheidet, bevor wir dann unsere diesjährige
Bure-Saison beenden. Pfullendorf, Umzugsbeginn 14.00 Uhr mit der Startnummer 43,
Abfahrt Bus 12.30 Uhr. Zußdorf Umzugsbeginn ebenfalls 14.00 Uhr, bitte
selbständig Fahrgemeinschaften bilden.
Aufbau und
Abbau für Fasnetssamstag
Am
Freitagnachmittag, 24.02.2017 ab 15.00 Uhr Aufbau Bure-Schopf und Absperrungen.
Bitte vollzählig erscheinen, je mehr wir sind, umso schneller sind wir fertig.
Auch am Fasnetssamstag bitten wir um vollzähliges Erscheinen zum Arbeitseinsatz.
Wer wirklich aus triftigen Gründen nicht zum Arbeitseinsatz erscheinen
kann, bitte um Ersatz kümmern und Bescheid geben. Am Sonntag ist dann das große
Aufräumen angesagt. Hier könnten wir noch Unterstützung brauchen und freuen uns
über jeden spontanen und freiwilligen Helfer. Wir beginnen um 10.00 Uhr,
Treffpunkt Bureschopf – bitte wenn möglich, Besen, Eimer zum Einsammeln von
Müll, etc. selber mitbringen, da wir mehrere Aufräumstellen haben.
Fasnetsdienstag
Auch hier
wären für noch für Unterstützung bezüglich der Arbeitseinsätze dankbar. Ihr
könnt die Arbeitslisten auf unserer Homepage einsehen – vielleicht kann sich der
eine oder andere noch durchringen, sich doch noch für einen Arbeitseinsatz zu
melden.
Generalversammlung am 10.03.2017
Die
Generalversammlung des Narrenverein Bure-Meckeler e.V. Fleischwangen findet am
Freitag, 10.03.2017 um 20.00 Uhr im Sportheim in Fleischwangen statt.
Tagesordnung:
1. Begrüßung; 2. Bericht der Schriftführerin; 3. Bericht der Kassiererin; 4.
Entlastung der Vorstandschaft; 5. Neuwahlen; 6. Wünsche und Anträge. Anträge zur
Tagesordnung sind bis spätestens Freitag, 03.03.2017 beim Oberbure Martina
Müller (Im Ländle 14, 88373 Fleischwangen) schriftlich einzureichen. Hierzu
laden wir heute schon alle aktiven und passiven Mitglieder sowie alle
Interessierten recht herzlich ein.
Narrazeit –
s’isch wieder soweit– Einladung zum Bürgerball
Am kommenden
Samstag starten wir mit unserem Bürgerball in die Fleischwanger Fasnet. Hierzu
laden wir Sie liebe Fleischwanger Närrinnen und Narren recht herzlich ein. Mit
buntem Programm, Musik und Tanz werden wir Sie durch den Abend führen. Auch fürs
leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt. Beginn 20.00 Uhr, Einlass 19.30 Uhr.
Und auch zur
Hauptfasnet möchten wir Sie jetzt schon ganz herzlich einladen: Am Gumpiga
Donnerstag starten wir um 10.00 Uhr mit der Schülerbefreiung. Danach
Bürgermeisterabsetzen am Rathaus und nachmittags um 16.30 Uhr Narrenbaumstellen.
Am Rußiga
Freitag findet wieder unser Kinderball statt, wo unsere Kleinen die Großen
sind. Um 14.30 Uhr beginnen wir mit
Spiel, Spaß und Unterhaltung den ganzen Nachmittag über. Natürlich findet auch
wieder unsere Talentshow statt – wer noch mitmachen möchte, melde sich bitte bei
Martina (Tel. 92182). Wir freuen uns auf Euch und Eure Darbietungen.
Dann, am
Fasnetssamstag ab 13.30 Uhr traditioneller Umzug durchs Dorf. Wir freuen uns
wieder auf viele originelle Gruppen sowie auf das anschließende närrische
Treiben durchs Dorf mit Euch.
Am
Fasnetsdienstag findet dann zum Abschluss noch unser Sauessen in der
Turnhalle statt. Ab 12 Uhr gibt es Mittagstisch sowie unsere „Sau“, Kaffee und
Kuchen und auch musikalische Unterhaltung, so dass Stimmung und Tanz nicht zu
kurz kommen. So lassen wir an diesem Nachmittag die Fasnet und ihre närrischen
Stunden langsam ausklingen.
Also, seid
dabei wenn es in den nächsten Tagen närrisch durch’s Ort halt: NARRAZEIT –
S’ISCH SOWEIT, BURE-MECKELER.
Zum
alljährigen Funkenfeuer möchten wir Sie ebenfalls bereits heute schon einladen
und darauf hinweisen, dass der Funken dieses Jahr
bereits am Samstag, 04.03.2017 um 19.00 Uhr gezündet wird.
Aufbau
Bürgerball
Am Freitag
(17.02.17) treffen wir uns im 19.00 Uhr in der Halle zum Aufbau für den
Bürgerball. Die männlichen Helfer bitten wir bereits um 18.00 Uhr da zu sein,
damit der Schutzboden gelegt und das ganze Equipment vom Bauhof noch geholt
werden kann. Danke.
Am Sonntag,
19.02.2017 ab 9.30 Uhr Aufräumen in der Halle – wir freuen uns auch über jeden
spontanen und freiwilligen Helfer.
Bure-Meckeler
Letzten
Samstag waren wir mit tollen 53 Bure in Oberzell vertreten. Das war echt super
und eine tolle Stimmung sowohl beim Publikum als auch bei uns.
Am kommenden Sonntag springen wir in
Altshausen beim OHA-Treffen mit der Startnummer 18, Umzugsbeginn 14.00 Uhr.
Bitte selbstständig Fahrgemeinschaften bilden.
Bure-Meckeler
– 20 Jahre Bändel aufhängen
3 junge
Burschen fingen an
vor 20
Jahren, Mann oh Mann.
Bändel
aufhängen zur Fasnet hier im Ort,
sicher nicht
immer ein leichter Sport.
Leiter rauf
und Leiter runter,
ein
Schnäpschen zwischendurch,
das hält
munter.
Andreas,
Reinhard und auch Ralf,
sind jetzt in
dieser Tätigkeit 20 Jahre alt.
Ein riesen
Danke schön dafür,
dass ihr
diese Aufgabe löst wie eine Kür.
Herzlichen
Glückwunsch Euch Dreien – Reinhard Pfeiffer, Ralf Mendler und Andreas Breyer –
zum 20-jährigen Jubiläum und vielen, vielen Dank für Euren tollen Einsatz den
ihr letzten 20 Jahre geleistet habt und sicher auch noch das eine oder andere
weitere Jahr leisten werdet
J.
Darauf ein 3-faches BURE-MECKELER und NARRAZEIT – S’ISCH SOWEIT:
Danke schön
an alle, die uns Stoffreste zur Verfügung gestellt haben, so dass wir neue
Bändel nähen und bereits fast das ganze Dorf mit diesen ausstatten konnten. Hier
auch ein ganz großes Dankeschön an Maria Schanta und Constanze Reck, die sich in
den letzten Wochen fleißig an die Nähmaschinen gesetzt haben und Meter für Meter
genäht haben. Auch Euch dafür ein dreifaches BURE-MECKELER und NARRAZEIT –
S’SICH SOWEIT:
Nächster
Umzug in Oberzell
Am
vergangenen Wochenende in Wilhelmsdorf waren wir mit 40 Bure vertreten plus
Narrensamen. Bei schönstem Sonnenschein konnten wir durch die Straßen von
Wilhelmsdorf springen und unsern Schabernack treiben. Am kommenden Samstag, am
11.02.2017, springen wir in Oberzell, Umzugsbeginn um 14.00 Uhr, Startnummer 19.
Unser Bus fährt um 12.30 Uhr ab, bitte pünktlich sein. Natürlich hoffen wir auch
hier wieder auf eine gute Beteiligung und freuen uns über unsere Kleinen, wenn
Sie wieder dabei sind.
Am kommenden
Samstag ist wieder unser Bernd dr Bittl und sein Gefolge unterwegs, um
uns alle in seiner gekonnten Art und Weise zu unserer Dorffasnet einzuladen. Wir
hoffen natürlich, dass Viele seiner Einladung folgen werden und mit uns die
närrischen Tage feiern.
Bürgerball am
18.02.2017
In Anbetracht
dessen möchten wir Sie heute schon, liebe Fleischwanger Närrinnen und Narren zum
Bürgerball am nächsten Samstag, 18.02.2017, 20.00 Uhr einladen. Wir werden Sie
wieder mit einem abwechslungsreichen Programm unterhalten, für das leibliche
Wohl ist natürlich auch gesorgt. Wir freuen uns auf Sie/Euch, wenn es wieder
heißt NARRAZEIT – S’ISCH SOWEIT.
Bürgerball
Aufbauen:
Wir treffen uns am Freitag, 17.02.17 um 19.00 Uhr bzw. die Männer bereits um
18.00 Uhr (Schutzboden usw.) zum Aufbauen. Alle weiteren Informationen findet
ihr auf unserer Homepage/Arbeitslisten.
Nicht
vergessen
– wer Lust hat einen Programmpunkt am Kinderball zu machen, melde sich gerne bei
Martina Müller (Tel. 92182).
Bure-Meckeler-
Bestellungen
der Fleecejacken -
Die
Fleece-Jacken werden aller Vorrausicht nach Ende nächster Woche (KW6)
eintreffen. Sobald die Lieferung bei Oberbure Martina angekommen ist, wird sie
dies auf unserer Homepage bekannt geben, so dass ihr diese dann evtl. abholen
könnt oder wenn es passt, beim darauf folgenden Umzug im Bus verteilt werden.
Umzugstermine
Am
vergangenen Wochenende fand bei tollem Wetter unser spontan gesetzter Fototermin
statt. Ein riesen Danke schön an alle, die da waren, vor allem an unsere ganz
Kleinen, und natürlich an unsere Georgi für dieses spontane Foto-Shooting. Wie
Oberbure Martina bereits erwähnte, werden wir die Bilder zu gegebener Zeit auf
unserer Homepage veröffentlichen, so dass dann die Möglichkeit besteht, Bilder
zu bestellen. Wir werden dies dann über diesen Weg bekannt geben.
Danach ging
für es für die Meisten von uns weiter nach Schmalegg zum Umzug, wo wir mit 40
Bure unterwegs waren. Tags darauf waren wir in Wintersulgen zu Gast beim
Jubiläum der Echbecker Quellgeister, auch hier waren wir mit 44 Bure vertreten.
An beiden Umzügen war wieder unser Narrensamen vertreten, was uns ganz besonders
gefreut hat.
Am kommenden
Wochenende sind wir in Wilhelmsdorf bei den Wikingern zu Gast. Umzugsbeginn ist
um 13.59 Uhr, Startnummer 21. Bitte
selbständig Fahrgemeinschaften bilden, es fährt kein Bus! Hierzu laden wir auch
alle Fleischwanger recht herzlich ein, wir freuen uns immer, wenn wir
„Schlachtenbummler“ am Umzugsweg entdecken.
Kinderball
Liebe Kinder
und Jugendliche – das ist Eure Zeit. Wer also Lust hat, am Kinderball eine
Darbietung zum machen, egal ob Sketch, Turnen, Tanz, Gedicht, usw., dann meldet
Euch bei Oberbure Martina (Tel. 92182). Wir freuen uns auf Euch und Eure
Darbietungen.
Organisatorische Änderungen in der Dorffasnet
Da uns bekannter Weise ab diesem Jahr der Schopf von Fam.
Knoll nicht mehr zur Verfügung steht, mussten wir uns auf Suche nach einem
Ersatz machen. Dankenswerter Weise hat sich Fam. Egon Rimmele bereit erklärt,
ihren Schopf zur Verfügung zu stellen und somit können wir wieder in alt
bewährter Weise in einem „Bure-Schopf“ festen. Vielen Dank heute schon an Fam.
Rimmele dafür. Aufgrund dessen wird sich der Umzugsweg auch wieder verlängern,
d. h. der Umzug wird also bis in die Rathausstraße hinein laufen, Oberbure
Martina wird die Zünfte vom Balkon bei Flaschnerei Pfeiffer begrüßen und sich
fürs Mitspringen bedanken.
Liebe
Anlieger der Familie Rimmele, wir werden so gut es geht die Grundstücke durch
Absperrungen sichern.
Wir bedanken aus auf diesem Wege aber auch nochmal ganz
herzlich bei Fam. Hugo Knoll sen und Fam. Guste Knoll für die jahrelange
Bereitstellung des Schopfes, ganz besonders bei Hugo und Lore Knoll, die den
Lärm und uns jedes Jahr auf sich genommen und geduldig ertragen haben. Vielen
Dank und ein dreifaches BURE-MECKELER
dafür auf Euch.
Weiterhin haben wir uns aufgrund von organisatorischen
Begebenheiten dazu entschieden, den Funken bereits immer samstags und nicht am
Sonntag anzuzünden, d. h. das wäre dieses Jahr dann am Samstag, 04.03.17
(Uhrzeit wird noch bekannt gegeben).